Frank Marschall Finanzplanung & Versicherungen

Platz für Ihren Slogan


AKTUELLES

 






Neuigkeiten 2025


Zurück zur Übersicht

24.01.2025

Was sich 2025 für Verbraucher ändert

Elektronische Patientenakte: Die ePA für alle
Am 15.01.2025 startet die neue elektronische Patientenakte, die ePA für alle. Sie wird den Versicherten von der Krankenkasse zur Verfügung gestellt und enthält, sofern nicht widersprochen, künftig die relevanten, medizinischen Daten von Patientinnen und Patienten. Dazu gehören zunächst etwa Medikationslisten sowie Arzt- und Befundberichte. Versicherte können ihre ePA über die ePA-App selbst verwalten und bestimmen, wer die ePA lesen darf.
Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung, höhere Leistungen
Der Beitrag in der Pflegeversicherung steigt erneut, und zwar um 0,2 Prozentpunkte. Der Beitragssatz wird somit auf 3,6% der beitragspflichtigen Einnahmen festgesetzt, für Kinderlose auf 4,2%. So hat der Bundestag entschieden. Für Pflegebedürftige erhöhen sich die Leistungen der Pflegeversicherung ab Januar um 4,5%, und das sowohl im häuslichen als auch im teil- und vollstationären Bereich.
Minijob-Verdienstgrenze steigt
Die Verdienstgrenze für Minijobs steigt auf 556 Euro pro Monat, sodass bis zu diesem monatlichen Einkommen keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegt. Hintergrund hierfür ist die Mindestlohnanhebung auf 12,82 Euro pro Stunde.
Hybridfahrzeuge: Geldwerter Vorteil steuerlich neu bemessen
Ab 01.01.2025 darf zur Berechnung des geldwerten Vorteils von Hybridfahrzeugen nur noch dann der halbe Bruttolistenpreis angesetzt werden, wenn der Kohlendioxidausstoß des Fahrzeugs höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer beträgt oder die ausschließlich elektrische Reichweite mindestens 80 Kilometer beträgt.
Kostenlose Echtzeitüberweisungen
Banken dürfen aufgrund eines EU-Parlamentsbeschluss vom April 2024 für Sofortüberweisungen in Euro keine Gebühren mehr verlangen. Die Banken in allen Euro-Ländern müssen dann den Echtzeit-Service standardmäßig anbieten: Ab 09.01.2025 müssen sie zunächst eingehende Echtzeitüberweisungen ohne Zusatzgebühren entgegennehmen. Ab 09.10.2025 müssen auch ausgehende Sofortüberweisungen kostenlos sein.
Bierbrauen zuhause: Höhere Freigrenzen
Höhere Freigrenzen gibt es künftig auch für Haus- und Hobbybrauer. Die für diese vorgesehene steuerbefreite Menge für die Herstellung von Bier wird von zwei auf fünf Hektoliter erhöht. Das ist Teil des verabschiedeten Jahressteuergesetzes und dürfte auch die Hobbybrauer in der Finanz- und Versicherungsbranche freuen.
Neue Grundsteuer ist zu zahlen
Ab 01.01.2025 wird die Grundsteuer auf Grundlage der neuen Regeln und neuen Hebesätze der Gemeinden erhoben. Der erste Vorauszahlungstermin für die Grundsteuer ist der 15.02.2025. Bis dahin müssen die Steuerbescheide auf Grundlage der neu definierten Hebesätze versendet werden. Aufgrund der Neubewertung müssen einige Eigentümer mehr, andere weniger bezahlen.
Mehr Wohngeld ab 2025
Auch das Wohngeld wird zum 01.01.2025 an die Preis- und Mietenentwicklung angepasst. Das Wohngeld steigt um 30 Euro pro Monat, das sind durchschnittlich 15%. Das Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten und kann von Singles und Familien (Mieter genau wie Eigentümer) mit niedrigen Einkommen oberhalb der Grundsicherung beantragt werden.
Smart Meter: Neue Regeln für Stromzähler
Ab 2025 ist der Einbau intelligenter Stromzähler für Haushalte mit über 6.000 kWh Jahresverbrauch, Photovoltaikanlagen ab 7 kW Leistung oder steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Wallboxen Pflicht. Messstellenbetreiber setzen den Einbau schrittweise um. Bis 2032 soll der flächendeckende Einsatz erfolgen. Die jährlichen Kosten für Verbraucher betragen 20 bis 50 Euro, abhängig von Verbrauch und Geräten.
Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagen ausgeweitet
Die Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen wird für alle Gebäudearten vereinheitlicht. Dies bedeutet, dass die für die Anwendung der Steuerbefreiung zulässige Bruttoleistung auf 30 kW je Wohn- oder Gewerbeeinheit festgeschrieben wird. Bislang galten beispielsweise für Mehrfamilienhäuser lediglich 15 kW. Wo die Freigrenze überstiegen wird, ist die Leistung in vollem Umfang steuerpflichtig.
Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt
Die Einkommensgrenze, ab der Eltern keinen Anspruch mehr auf Elterngeld haben, wurde ab dem 01.04.2024 auf 200.000 Euro zu versteuerndes Einkommen und für Geburten ab dem 01.04.2025 auf 175.000 Euro zu versteuerndes Einkommen festgelegt. Diese Regelung gilt für Paare und Alleinerziehende gleichermaßen und ist Ergebnis der Sparmaßnahmen der ehemaligen Ampel-Regierung.
Änderungen für Familien mit Kindern
Trotz Ampel-Aus soll das Kindergeld noch um 5 Euro auf 255 Euro steigen. Gleichzeitig soll der Kinderfreibetrag um 60 Euro auf 6.672 Euro angehoben werden. Auch der Kindersofortzuschlag soll für einkommensschwache Familien um 5 Euro auf 25 Euro steigen. 2025 ist steuerlich ein höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten möglich. Kinderbetreuungskosten können dann zu 80%, höchstens jedoch bis 4.800 Euro pro Kind als Sonderausgaben abgezogen werden.



Zurück zur Übersicht


Neuigkeiten 2024

Feed

22.12.2024, 14:05

Ab 2025 treten zahlreiche Neuerungen für Unternehmen in Kraft: Die E-Rechnung wird Pflicht, der Mindestlohn steigt und Sozialversicherungsgrenzen ändern sich. Auch bei Postlaufzeiten, Aufbewahrungsfristen, Photovoltaik-Steuern und Ladeinfrastruktur gibt es wichtige Änderungen.

Quelle: ASSCompact vom 11.12.2024 Elektronische Rechnung wird Pflicht Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen in Deutschland Pflicht....   mehr


21.11.2024, 14:25

Schlechte Energiebilanz drückt Verkaufspreis von Immobilien

Quelle: ASSCompact vom 14.11.2024 Bei drei von vier Immobilien, die in den vergangenen zwölf Monaten von privaten Eigentümern veräußert wurden, hat sich die schlechte Energieeffizienz auf den Verkauf...   mehr


21.11.2024, 14:21

Die Hälfte der Wohngebäudeversicherer schreibt rote Zahlen

Quelle: ASSCompact vom 18.11.2024 Das erste Mal seit 2020 lag die Schaden-Kosten-Quote der Wohngebäudeversicherer 2023 wieder unter der 100%-Marke. Trotzdem machte die Hälfte der Anbieter Verluste. Damit...   mehr


13.11.2024, 16:07

Noch immer Wissenslücken rund um BU-Risiken

Quelle: ASSCompact vom 06.11.2024 In Sachen BU-Risiken zeigen sich bei Erwerbstätigen deutliche Fehleinschätzungen. Laut einer Umfrage meinen 70%, ihren Beruf sehr wahrscheinlich gesund bis zum Renteneintritt...   mehr


13.11.2024, 16:04

Bauzinsen derzeit stabil, könnten aber bald wieder steigen

Quelle: ASSCompact vom 07.11.2024 Nach Angaben des Vermittlers privater Baufinanzierungen Interhyp befinden sich die Bauzinsen aktuell weiter auf einem Jahrestiefstwert. Die knappe Mehrheit des monatlichen...   mehr


ältere >>


Neuigkeiten 2023

Feed

20.11.2023, 14:14

Kostentreiber: Warum die Kfz-Beiträge branchenweit steigen

Über die gesamte Branche hinweg verzeichnen die Beiträge für Kfz-Versicherungen einen starken Anstieg. Warum das so ist und welche Faktoren dazu beitragen? Nutzen Sie diese Infos, um Ihre Kunden über die...   mehr


27.10.2023, 10:59

Klimawandel und Extremwetter: Wie gefährdet sind Wohngebäude?

Quelle: ASSCompact vom 11.10.2023 In einer aktuellen Studie zum Thema „Klimawandel und Extremwetterereignisse – Schadenentwicklung und Anforderungen an Wohngebäude“ befassen sich die VHV, der BSB und das IFB...   mehr


19.09.2023, 16:38

Diese fünf Risiken führen häufig zum Rechtsstreit

ROLAND Rechtsschutz hat ermittelt, wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten und welche Themen Auslöser für die Konflikte sind. Von Verträgen bis Immobilien – fünf Rechtsrisiken für Privatkunden...   mehr


19.09.2023, 16:34

Wird die EZB die Leitzinsen weiter anheben?

Quelle: ASS Compact vom 11.09.2023 Der Zinsentscheid naht: Am kommenden Donnerstag, 14.09.2023, tagt die Europäische Zentralbank erneut zum aktuellen Leitzinssatz. Zuletzt standen kleine Erhöhungen oft schon...   mehr


19.09.2023, 16:27

Neue Regionalklassen in der Kfz-Versicherung

ASS-Compact vom 24.08.2023 Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland berechnet und die Kfz-Regionalklassen neu...   mehr


ältere >>


  

Neuigkeiten 2022

Feed

09.12.2022, 13:14

Rentenkasse: Finanzstärke sieht anders aus

Quelle: ASSCompct vom 08.12.2022 Die gesetzliche Rentenkasse hat einen Überschuss erzielt – und schon wird ihre finanzielle Stabilität gelobt. Doch sowohl der Blick auf die Einnahmen- als auch auf die...   mehr


09.12.2022, 11:37

Zahlen zur zukünftigen Altersstruktur in Deutschland

Quelle: ASSCompact vom 08.12.2022 Wie alt kann Deutschland noch werden? Das Statistische Bundesamt hat nun Berechnungen angestellt, die zeigen, wie sich das Alter der Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten...   mehr


09.12.2022, 11:31

BdV erinnert an wichtige Versicherungen für Skifahrer

Quelle: ASSCompact vom 06.12.2022 In den Alpen kehrt der Winter ein und in vielen Skigebieten wird die Skisaison eingeläutet. Anlass für die Verbraucherschützer vom BdV, an wichtige Versicherungen für...   mehr


09.12.2022, 11:25

Wohn-Riester künftig auch für energetische Sanierung nutzbar

Quelle: ASSCompact vom 05.12.2022 Ab 2024 lässt sich die staatlich geförderte Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, ebenfalls zur energetischen Sanierung von Wohneigentum einsetzen. Möglich macht dies...   mehr


12.09.2022, 13:19

Die EZB hat die größte Leitzinserhöhung ihrer Geschichte angekündigt!

Quelle: ASS Compact vom 09.09.2022 Mitte dieser Woche geht es bei den Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte nach oben. Was bedeutet das für die Konjunktur im Euroraum? Wie weit steigt die Inflation noch? Und wie...   mehr


ältere >>


Neuigkeiten 2021

Feed

21.12.2021, 17:18

Keine Kontoführungsgebühren für Bausparverträge

Auch in der Ansparphase dürfen Bausparkassen ihren Kunden für die Kontoführung kein Entgelt berechnen. Dies hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil entschieden. Ein Bausparanbieter hatte eine...   mehr


30.06.2021, 15:31

Das sind die Änderungen zum Halbjahreswechsel 2021

Quelle ASS Compact vom 24.06.2021 Zum 01.07.2021 ergeben sich pünktlich zum Halbjahreswechsel einige rechtliche Änderungen. Neben dem FISG, einer ersten gesetzgeberischen Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal,...   mehr




Neuigkeiten 2020

Feed

21.12.2020, 15:49

Das ändert sich 2021 für Immobilienbesitzer

2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Rund um den Jahreswechsel gibt es auch wieder einige neue Regeln bei Förderungen und Fristen für Immobilienbesitzer und Bauherren, auf die aktuell die...   mehr


21.12.2020, 15:25

Steuer und Co. 2021 – Das ändert sich im kommenden Jahr

2020 ist bald Geschichte und Wenige werden dem Corona-Jahr nachtrauern. Was sich im Jahr 2021 zum Besseren wenden wird, bleibt zwar einstweilen offen, aber welche Neuerungen sich rund um das Thema Steuern...   mehr


21.12.2020, 15:20

Rund um Rente und Altersvorsorge – Das ändert sich 2021

Ass Compact vom 17. Dezember 2020 Im kommenden Jahr ändert sich einiges bei den Themen rund um die Alterssicherung. Und das nicht nur, weil 2021 die Grundrente eingeführt wird. Auch in der betrieblichen...   mehr


21.12.2020, 15:17

„Eine Sterbegeldversicherung kann eine enorme Entlastung sein“

ASS Compact vom 17. Dezember 2020 Jüngere Leute mit dem Thema Sterbegeldversicherung zu erreichen, ist nicht einfach. Doch gerade hier könnte man sie enorm entlasten, meint Oliver Suhre,...   mehr


08.08.2020, 14:48

Pflegeversicherung: Eigenanteil für Pflegeheimplätze steigt auf über 2.000 Euro

Quelle: Versicherungsbot vom 04.08.2020 Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze sind erneut gestiegen. Inzwischen liegt der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.015 Euro....   mehr


ältere >>



Neuigkeiten 2019

Feed

11.09.2019, 20:46

So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben

Quelle Focus Money online vom 18.07.2019 Ruhestand vorziehen. So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben: s. Tabelle1 (am Ende des Artikels). Viele Deutsche träumen von...   mehr


15.04.2019, 20:33

BU-Rente: Vorsicht, Krankenkasse verdient kräftig mit!

Quelle: Fonds Online vom 08.04.2019 Eine passende Police zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu finden ist aufwendig. "Finanztest" verspricht Hilfe und versucht sich an einer indirekten Beratung in...   mehr


13.02.2019, 14:07

War es ein Arbeitsunfall oder nicht?

FOCUS-Online Donnerstag, 07.02.2019, 10:41 War es ein Arbeitsunfall oder nicht? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Einige wichtige Urteile im Überblick. Jeder...   mehr


13.01.2019, 11:36

Berufsunfähigkeit: Ein wohl kalkuliertes Risiko?

Quelle Cash online vom 08.01.2019 Die Deutschen verkennen das Risiko einer Berufsunfähigkeit seit Jahrzehnten und verzichten auf Absicherung. Gezielte Aufklärung und Beratung könnten helfen. Den Traumjob...   mehr




 



E-Mail
Anruf
Karte
Infos